Mauria H. Richter 270.00
Mauria H. Richter 180.00
Sabrina Seck 2600.00
Mauria H. Richter 180.00
Kurt Sauer 150.00
Kurt Sauer 75.00
Reiner Stening 490.00
Kurt Sauer 180.00

Gegenständliche Kunst: Naturgetreue Bilder und Fotos als Kunstform

In der Moderne spielt die gegenständliche Kunst eine große Rolle. Sie bildet den Gegensatz zur abstrakten Kunst und zeichnet sich dadurch aus, dass sich die Bildinhalte mit der tatsächlichen Abbildung von Gegenständen oder Personen beschäftigen. Die Darstellungen sind konkret, die Techniken vielfältig. Gegenständliche Kunst findet man als Aquarelle, Acryl- und Ölmalerei, Radierungen und Kreidezeichnungen. Die Fotografie ist ein maßgeblicher Vertreter – ohne Abstrahierungen zeichnet die Kamera ein Bild der Wirklichkeit. Damit entfiel zunächst die Notwendigkeit der gegenständlichen Darstellung in der Kunst als rein handwerkliche Anforderung und sie verlor ihre Bedeutung. Dies führte zur Etablierung der abstrakten Kunst, während die Künstler der gegenständlichen Kunst diese Gelegenheit nutzten, um neue Ausdrucksformen zu finden. Wer gegenständliche Kunst online kaufen möchte, kann aus einer Fülle von Motiven auswählen.

Historische Entwicklung der gegenständlichen Kunst

Die gegenständliche Kunst hat eine lange Tradition, die bis in die Anfänge der Menschheitsgeschichte zurückreicht. Bereits in prähistorischen Höhlenmalereien versuchten Menschen, ihre Umwelt und Erlebnisse realitätsnah darzustellen. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich die gegenständliche Malerei weiter und erreichte in der Renaissance ihren Höhepunkt. Künstler wie Leonardo da Vinci und Michelangelo strebten nach perfekter Proportion und realistischer Darstellung des menschlichen Körpers. Mit der Erfindung der Fotografie im 19. Jahrhundert erfuhr die gegenständliche Kunst eine neue Dimension, da nun die Wirklichkeit direkt eingefangen werden konnte. Dies führte zur Entwicklung des Fotorealismus, einer Kunstrichtung, die versucht, Gemälde so detailgetreu wie Fotografien erscheinen zu lassen.

Vergleich zwischen gegenständlicher und abstrakter Kunst

Gegenständliche Kunst und abstrakte Kunst stehen oft im Kontrast zueinander. Während die gegenständliche Kunst darauf abzielt, die sichtbare Welt realistisch darzustellen oder zumindest klar erkennbare Referenzen zur Realität beinhaltet, konzentriert sich die abstrakte Kunst auf Formen, Farben und Linien, die nicht unbedingt einen erkennbaren Gegenstand repräsentieren. Abstrakte Kunst fordert den Betrachter heraus, eigene Interpretationen zu finden, während gegenständliche Kunst eine klarere, oft universell verständliche Bildsprache verwendet. Beide Kunstformen haben ihre eigenen Ausdrucksmöglichkeiten und bieten dem Betrachter unterschiedliche ästhetische Erfahrungen.

Verschiedene Techniken in der gegenständlichen Malerei

Die gegenständliche Malerei nutzt eine Vielzahl von Techniken, um realistische bzw. gegenständliche Darstellungen zu erzielen. Dazu gehören insbesondere:

- Ölmalerei: Bekannt für ihre leuchtenden Farben und die Möglichkeit, feine Details darzustellen. Ölfarben trocknen langsam, was dem Künstler erlaubt, Korrekturen vorzunehmen und subtile Übergänge zu schaffen.

- Aquarellmalerei: Verwendet wasserlösliche Farben, die transparente Schichten ermöglichen. Diese Technik eignet sich besonders für leichte, fließende Darstellungen.

- Acrylmalerei: Trocknet schneller als Öl und bietet dennoch kräftige Farben. Acrylfarben sind vielseitig und können in verschiedenen Texturen aufgetragen werden.

- Zeichnung: Mit Bleistift, Kohle oder Tinte können Künstler feine Linien und Schattierungen erzeugen, die zur Detailgenauigkeit beitragen.

Vielfalt der gegenständlichen Kunst – eine Übersicht über bedeutende Stilrichtungen

Die gegenständliche Kunst umfasst eine breite Palette an Stilrichtungen und Themen, die sich mit der mehr oder weniger realistischen Darstellung der sichtbaren Welt beschäftigen. Von lebendigen Porträts über idyllische Landschaften bis hin zu dynamischen Stadtansichten – jede Themenrichtung besitzt ihre eigenen charakteristischen Merkmale und Ausdrucksformen. Im Folgenden werden einige der wichtigsten Genres der gegenständlichen Kunst vorgestellt, die sowohl in traditionellen als auch in zeitgenössischen Interpretationen begeistern.

Figuration – die Kunst der erzählerischen Darstellung

Die Figuration beschreibt eine gegenständliche Darstellungsweise, bei der Figuren, oft in erzählerischen oder symbolischen Kontexten, im Mittelpunkt stehen. Diese Kunstform nutzt menschliche und tierische Darstellungen, um Geschichten zu vermitteln, Emotionen auszudrücken oder gesellschaftliche Themen aufzugreifen. Figurative Kunst verbindet klassische Techniken mit modernen Interpretationen und findet sich sowohl in der Malerei als auch in der Skulptur wieder. Viele zeitgenössische Künstler kombinieren traditionelle Elemente mit abstrakten oder surrealistischen Einflüssen, wodurch vielschichtige Werke entstehen, die den Betrachter zum Nachdenken anregen. Besonders in der modernen Kunst wird die Figuration oft als Brücke zwischen Realismus und expressiver Darstellung genutzt. Entdecken Sie hier faszinierende figurative Kunstwerke auf Argato.

Porträtmalerei – die Kunst der individuellen Darstellung

Die Porträtmalerei hat eine lange Tradition und gehört zu den wichtigsten Genres der gegenständlichen Kunst. Ihr Ziel ist es, die individuelle Persönlichkeit eines Menschen einzufangen und in Farbe und Form festzuhalten. Während klassische Porträts oft in repräsentativer Weise gefertigt wurden, gibt es heute viele unterschiedliche Stile – von fotorealistischen Darstellungen bis hin zu expressiven Interpretationen. Moderne Porträtkunst kann mit Farben, Licht und Komposition spielen, um eine besondere Stimmung zu erzeugen. Viele Künstler nehmen auch Auftragsarbeiten an, sodass individuelle Wunschporträts entstehen, die eine persönliche Note tragen. Besonders beliebt sind Familien- oder Charakterporträts, die als zeitlose Erinnerungsstücke geschätzt werden. Lassen Sie sich von den einzigartigen Porträts auf Argato inspirieren.

Landschaftsmalerei – die Natur in ihrer ganzen Vielfalt

Die Landschaftsmalerei ist eines der traditionsreichsten Genres der gegenständlichen Kunst. Sie fasziniert durch ihre Möglichkeit, Stimmungen, Atmosphäre und Naturschönheit in künstlerischer Form festzuhalten. Ob realistische Bergpanoramen, sanfte Wiesenlandschaften oder dramatische Himmelsszenen – Landschaftsbilder transportieren oft Emotionen und laden den Betrachter dazu ein, in ferne Welten einzutauchen. Künstler nutzen verschiedene Techniken, um Licht und Tiefe darzustellen, von impressionistischen Pinselstrichen bis hin zu detailgetreuen Darstellungen im Fotorealismus. Heute ist die Landschaftsmalerei nicht nur klassisch, sondern auch in modernen Stilrichtungen beliebt, die mit Farben, Perspektiven und Abstraktionen spielen. Entdecken Sie eine Vielzahl beeindruckender Landschaftsgemälde auf Argato.

Stillleben – die Kunst der arrangierten Objekte

Stillleben sind eine der ältesten Formen der gegenständlichen Kunst und konzentrieren sich auf die Darstellung unbelebter Objekte. Obst, Blumen, Alltagsgegenstände oder symbolisch aufgeladene Elemente werden in kunstvollen Arrangements inszeniert. Diese Kunstform erlaubt eine intensive Auseinandersetzung mit Licht, Schatten, Farben und Strukturen. Besonders in der Barockzeit erlebte das Stillleben eine Blütezeit, als opulente Darstellungen von vergänglichen Dingen die Sterblichkeit des Menschen symbolisierten. Heute sind Stillleben in der Malerei weiterhin populär und werden oft mit modernen Elementen kombiniert, um neue Ausdrucksformen zu erschaffen. Die detaillierte Wiedergabe der Materialien macht Stillleben für viele Künstler besonders reizvoll. Lassen Sie sich von einzigartigen Stillleben auf Argato begeistern.

Tiermalerei – natürliche Eleganz und Ausdruckskraft

Die Darstellung von Tieren ist seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der Kunst. Ob majestätische Wildtiere, anmutige Pferde oder geliebte Haustiere – die Tiermalerei verbindet Naturbeobachtung mit künstlerischem Ausdruck. Während einige Künstler fotorealistische Darstellungen anstreben, setzen andere auf expressive oder stilisierte Interpretationen. Besonders gefragt sind Tierporträts, die das Wesen und den Charakter eines bestimmten Tieres einfangen. Mit Hilfe von Licht, Schattierungen und fein ausgearbeiteten Details entstehen lebendige Darstellungen, die eine tiefe Verbindung zwischen Mensch und Tier vermitteln. Finden Sie einzigartige Tiermalereien auf Argato.

Maritime Kunst – das Spiel von Wasser und Licht

Maritime Kunst beschäftigt sich mit der Darstellung des Meeres, von Schiffen oder Küstenlandschaften. Diese Kunstform fasziniert durch die dynamischen Bewegungen der Wellen, die Reflexionen des Lichts auf der Wasseroberfläche und die endlose Weite des Horizonts. Besonders in der Romantik spielten maritime Motive eine bedeutende Rolle und wurden genutzt, um die Erhabenheit und Macht der Natur zu verdeutlichen. Heute sind maritime Gemälde sowohl in impressionistischen als auch in realistischen Stilrichtungen beliebt. Die Darstellung des Wassers stellt oft eine besondere künstlerische Herausforderung dar, da Transparenz, Tiefe und Bewegung mit Farbe zum Leben erweckt werden müssen. Entdecken Sie maritime Kunstwerke auf Argato.

Architekturmalerei – von historischen Bauten bis zu modernen Skylines

Die Architekturmalerei umfasst die Darstellung von Gebäuden, Brücken, Plätzen und Stadtlandschaften. Hierbei kann es sich um detailreiche Abbildungen von historischen Bauwerken oder um moderne Interpretationen von urbanen Szenen handeln. Viele Künstler spielen mit Licht und Schatten, um die plastische Wirkung von Bauwerken besonders hervorzuheben. Durch die Wahl der Perspektive entstehen eindrucksvolle Kompositionen, die das Auge des Betrachters führen. Architekturmalerei ist besonders beliebt bei Liebhabern von Städtemotiven, da sie Erinnerungen an bestimmte Orte oder Reisen bewahren kann. Finden Sie beeindruckende Architekturkunstwerke auf Argato.

Urbanes Leben – die Dynamik der Stadt in der Kunst

Urbanes Leben als künstlerisches Motiv zeigt die Dynamik, Lebendigkeit und Vielfalt des modernen Stadtbildes. Von belebten Straßenszenen über Graffiti-inspirierte Werke bis hin zu atmosphärischen Nachtansichten spiegelt die urbane Kunst das pulsierende Leben der Metropolen wider. Künstler nutzen oft expressive Farben, schnelle Pinselstriche oder grafische Elemente, um den Rhythmus der Stadt visuell darzustellen. Besonders in der Street Art und zeitgenössischen Malerei findet sich dieses Thema häufig wieder, da es die kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklungen von urbanen Räumen einfängt. Lassen Sie sich von urbanen Kunstwerken auf Argato inspirieren.

Aktmalerei – die Kunst des menschlichen Körpers

Die Aktmalerei ist eines der ältesten Genres der Kunstgeschichte und beschäftigt sich mit der Darstellung des nackten menschlichen Körpers. Ob klassisch-idealisiert oder modern-expressiv – diese Kunstform fasziniert durch die Vielfalt der künstlerischen Interpretationen. In der Antike und Renaissance galt der Akt als Ausdruck von Schönheit und Harmonie, während moderne Künstler oft mit ungewöhnlichen Perspektiven oder stilisierten Formen arbeiten. Die Herausforderung der Aktmalerei liegt in der exakten Wiedergabe von Anatomie, Hauttönen und Bewegungen. Sie bietet eine intensive Auseinandersetzung mit Licht und Schatten sowie mit der menschlichen Form in all ihren Facetten. Entdecken Sie faszinierende Aktmalereien auf Argato.

Bemerkenswerte Künstler der gegenständlichen Kunst auf Argato

Auf der Plattform Argato präsentieren zahlreiche Künstler ihre Werke der gegenständlichen Kunst. Einige von ihnen sind:

- Karsten Berlin: Seine Arbeiten zeichnen sich durch eine detailgetreue, vom Impressionismus inspirierte Darstellung von Landschaften und urbanen Szenen aus. Mit präziser Technik fängt er die Atmosphäre verschiedener Orte ein.

- Dietrich Moravec: Bekannt für seine fotorealistischen Gemälde, insbesondere von Stillleben und Tieren. Seine Werke bestechen durch ihre hohe Detailtreue und Lebendigkeit.

- Koroush Namazi: Seine Kunstwerke verbinden traditionelle Techniken mit modernen Elementen, wodurch einzigartige Kompositionen entstehen, die sich unter Kunstliebhabern und Sammlern gleichermaßen großer Beliebtheit erfreuen.

- Ulrike Sallós-Sohns: Ihre Arbeiten reflektieren eine spannende Bandbreite bis hin zur freien Abstraktion und zeichnen sich durch eine harmonische Farbpalette aus.

- Sabrina Seck: Die Werke der gefragten Künstlerin sind geprägt von intensiven Farben und dynamischen Kompositionen, die Abstraktion und Gegenständlichkeit virtuos miteinander verschmelzen lassen.

- Holger Mühlbauer-Gardemin: Seine expressiven Acryl- und Digitalmalereien des ebenfalls sehr gefragten Künstlers zeigen eine beeindruckende Bandbreite von abstrakten bis hin zu realistischen Motiven.

- Marita Tobner: Sie kombiniert in ihren Mixed-Media-Arbeiten Malerei und Collage, wodurch vielschichtige und ausdrucksstarke Werke entstehen, die eine faszinierende Komplexität und Ausstrahlung zu eigen ist.

- Annette Schmucker: Ihre Ölgemälde, die meist Landschaften, Porträts und Stadtimpressionen zeigen, zeichnen sich durch eine besondere Lichtführung und Farbintensität aus, die eine äußerst mystische Atmosphäre schaffen.

- A. Helmut Diefenbach: Seine Werke, entweder in kräftigen Farben gehalten oder auf schwarz/weiß reduziert, zeigen expressive, von der Pop Art inspirierte Darstellungen von Tieren, Menschen und Gebrauchsgegenständen.

- Jane Dawson: Ihre figurativen Kunstwerke konzipiert sie meist zweifarbig oder in schwarz/weiß und kombiniert dieses reduktive Kolorit mit einer intensiven Bildsprache - was ihre Werke zu begehrten Kunstobjekten macht.

Gegenständliche Kunst auf Argato entdecken

Die Plattform Argato bietet Kunstliebhabern die Möglichkeit, eine Vielzahl von gegenständlichen Kunstwerken direkt von den Künstlern zu erwerben. Dies ermöglicht nicht nur den Kauf einzigartiger Originale, sondern unterstützt auch die Künstler direkt. Die Vielfalt der angebotenen Werke reicht von klassischen Landschaftsgemälden über moderne Interpretationen bis hin zu fotorealistischen Darstellungen. Durch die direkte Kommunikation mit den Künstlern können Käufer mehr über die Entstehung der Werke erfahren und möglicherweise individuelle Wünsche einbringen. Hier erfahren Sie übrigens konkrete Details zum Thema gegenständliche Kunst kaufen.

Lassen Sie sich von der gegenständlichen Kunst bei Argato inspirieren und finden Sie hier Ihr persönliches Kunstwerk zum Kauf!

 

 

Hinweis zur Verwendung von Cookies: diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie in unseren Informationen zum Datenschutz